Katja Hirschel – geboren am 19.10.1967 in Bogotá/ Kolumbien – brachte die Kindheit in Michelstadt/ Odenwald hinter sich, wo ihr trotz Differenzen mit ihrem Deutschlehrer bezüglich des Gebrauchs der Rechtschreibung von diesem prophezeit wurde, vielleicht eines Tages zur Schullektüre zu werden. Der Wunsch, viele Kilometer zwischen sich und dem Kleinstadtmief zu lassen, führte sie nach München. Hier setzte sie die folgenden Jahre ihr schriftstellerisches Talent wirksam im Studium „Deutsch als Fremdsprache“ (Seminararbeiten, Referaten, Magisterarbeit) ein. Nach einem Kurs im kreativen Schreiben erkannte sie, wie viel Spaß es macht, der Fantasie freien Lauf zu lassen. So entstanden 2003 einige Kurzgeschichten, erste Romane und Kommissar Maus erlebte in „Hüttenzauber“ seine Geburtsstunde. Wegen der freiberuflichen und arbeitsintensiven Aufgabe als Dozentin in der Erwachsenenbildung – verbunden mit einigen Auslandsaufenthalten - blieb ihr jedoch nicht viel Zeit, sich weiter auf diese neue Leidenschaft zu konzentrieren, sodass sie eine Schaffenspause von neun Jahren einlegte. 2012 kam mit der Erkenntnis beruflich auf der Stelle zu treten, sich niemals eine größere Wohnung, einen Gebrauchtwagen oder einen Hund leisten zu können, der Wendepunkt. Verschiedene Perspektiven wurden durchdacht. Die Wahl zwischen einer Umschulung zur Flugbegleiterin oder einer Autorin fiel jedoch nicht allzu schwer. Durch die Möglichkeit, bei verschiedenen Plattformen – Leselupe/ neobooks – aufzutreten und den Reiz, in Wettbewerben zu provozieren, entstanden in diesem Jahr viele neue Kurzgeschichten und ein Roman: „Der Semmelkönig“. Letzterer markiert einen wichtigen literarischen Schritt, da somit das Ziel, eines Tages mit dem eigenen Hund spazieren gehen zu können, in greifbare Nähe rückt.